Linux-Software für c't-Flasher

Auf Sourceforge entsteht ein Linux-Treiber für den c't-Flasher.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 82 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Flasher, ein ISA-Karten-Projekt aus c't 16/97, erfreut sich anhaltender Beliebtheit. Statt der ursprünglichen acht Chiptypen beherrscht die unter DOS laufende Flasher-Software mittlerweile rund 50 Bausteinvarianten. Zwar gibt es immer wieder Fragen nach einer Windows- oder Linux-Version, aber weil diese Betriebssysteme im Unterschied zu DOS keinen direkten Hardwarezugriff erlauben, ist das unter Pascal geschriebene Programm nicht ohne grundlegende Umarbeitung portierbar. Deshalb entstand auf Sourceforge ein Projekt, das die verschiedenen Funktionen des Flashers als Linux-Devices realisiert. Bislang bedient die Software Flash-Chips von Atmel und AMD, doch soll die Auswahl zügig erweitert werden. Dafür sucht der Initiator Dirk Pfau noch Mitstreiter. Interessierte Programmierer und Beta-Tester können den aktuellen Quelltext herunterladen und sich für die Mitarbeit eintragen. (ea)