Linuxwochen bringen Linux-Kindergarten nach Wien

Im Rahmen der Linuxwochen, die am Donnerstag zum siebten Mal nach Wien kommen, können Kinder unter anderem mit dem "100-Dollar-Laptop" experimentieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 222 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Zum siebten Mal erreichen die österreichischen Linuxwochen die Bundeshauptstadt Wien. Sie finden von Donnerstag bis Samstag im Gewerbehaus der Wirtschaftskammer im 3. Wiener Gemeindebezirk statt. Dank den Beiträgen einiger Sponsoren ist der Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten. Ein Höhepunkt ist dieses Jahr der Linux-Kindergarten am Samstag (Anwender-Tag).

Ab 10 Uhr können dabei Kinder mit Musik und Grafik experimentieren. Auf dem "100-Dollar-Laptop" XO und ähnlichen Geräten stehen dessen Originalsoftware sowie alternativ JUXlala zur Verfügung. Letzteres ist eine Linux-Oberfläche, die von der Stadt Wien eigens für drei- bis siebenjährige Kinder entwickelt wurde.

Bereits am Donnerstag (Praxis-Tag) stellt die Open-Source-Genossenschaft OSAlliance ihr Programm kvats vor. Dabei handelt es sich um ein Open-Source-Softphone mit Mulit-Messenger-Funktionen, das im Auftrag der Mobilkom Austria entwickelt wurde. An den Abenden von Donnerstag und Freitag (Technologie-Tag) lädt Mitveranstalter Quintessenz jeweils zu einer q/talk-Diskussionsrunde. Zu den Ausstellern im Messebereich zählt die Ubuntu Austria Usergroup, die an allen drei Tagen kostenlose Ubuntu-Installations-CD-ROMs verteilt.

Nach Wien machen die Linuxwochen 2008 noch Station an der Universität Klagenfurt (30. Mai), der Fachhochschule Eisenstadt (30. und 31. Mai) sowie an der Kunstuniversität Linz (27. bis 29. Juni). (Daniel AJ Sokolov) / (anw)