MO-Laufwerke mit 5,2 GByte

Bei den ISO-standardisierten magnetooptischen Wechselplatten im 5,25-Zoll-Format steht eine Verdopplung der Kapazität bevor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dr. Harald Bögeholz

Bei den ISO-standardisierten magnetooptischen Wechselplatten im 5,25-Zoll-Format steht eine Verdopplung der Kapazität bevor. Während die bisherigen Medien maximal 2,6 GByte faßten, speichert die nächste, auch als "8X" bezeichnete Generation bis zu 5,2 GByte -- 2,6 pro Seite. Der vor einiger Zeit verabschiedete ISO-Standard definiert drei verschiedene Kapazitäten bei unterschiedlichen Sektorgrößen: 4,1 GByte bei 512 Byte/Sektor, 4,8 GByte bei 1024 Byte/Sektor und 5,2 GByte bei 2048 Byte/Sektor.

Unter der Bezeichnung MOS 580E hat Olympus ein entsprechendes Laufwerk angekündigt. Es wird wie das Vorgängerlaufwerk PowerMO 2600 über 4 MByte Cache verfügen und die neuen Medien mit 3300 U/min rotieren lassen. Der Preis soll etwa 20 bis 30 Prozent über dem des PowerMO 2600 liegen. Hewlett Packard stellte eine auf 5,2-GByte-MOs basierende Jukebox vor, die voll ausgestattet bis zu 1,2 TByte Speicherplatz bietet -- zum stolzen Preis von rund 200 000 Mark. (bo)