zurück zum Artikel

Machine Learning mit Python – KI und Deep Learning in 5 Webinaren erklärt

heise-Angebot Christoph Böttcher

(Bild: Erzeugt mit Midjourney durch heise academy)

Ab dem 11.01. lernen Sie in fünf Webinaren, die Welt der künstlichen Intelligenz kennen. Von Machine Learning über neuronale Netze bis zu Deep Learning.

KI und Machine Learning sind aus der heutigen IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Ihr Potenzial ist enorm, aber oft werden auch unrealistische Erwartungen in sie gesetzt. Wer den Einsatz von maschinellem Lernen für eigene Projekte prüfen und umsetzen möchte, erhält in unserer Webinar-Serie Einführung in Machine Learning mit Python [1] einen Überblick sowohl über die Grundlagen als auch über die Grenzen der künstlichen Intelligenz.

Eigene Programmierübungen in Python werden mit Theorie, Demonstrationen, und Hands-on-Experimenten abwechslungsreich unterstützt. Alle fünf Webinare unterfüttert unser Experte mit sauberen Begriffseinführungen, Anwendungsbeispielen, spannenden Episoden und eindrücklichen Demonstrationen auch außerhalb des Python-Kontexts.

Die Webinar-Serie richtet sich an alle Personen aus dem Softwarebereich mit erster Programmiererfahrung (bevorzugt in Python), die erste Schritte im Bereich des maschinellen Lernens gehen und einen Überblick erhalten möchten. Am Ende der Serie verstehen Sie unterschiedliche Arten von Machine-Learning-Algorithmen, wissen KI-Lösungen realistisch einzusetzen und beherrschen Datenaufbereitung, klassische statistische Verfahren sowie künstliche neuronale Netze in Python. Die Termine sind:

Die Webinare haben eine Laufzeit von jeweils vier Stunden und finden von 9 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme an einem Webinar-Termin kostet 169 Euro (alle Preise inkl. MwSt.). Wer gleich alle sechs Termine buchen möchte, kann mit dem Kombi-Ticket für 595 Euro kräftig sparen.

Alle Teilnehmenden können sich nicht nur auf viel Praxis und Interaktion freuen, sondern haben auch die Möglichkeit, das Gelernte mit allen Aufzeichnungen und Materialien im Nachgang zu wiederholen und zu vertiefen. Fragen werden direkt im Live-Chat beantwortet und Teilnehmer können sich ebenfalls untereinander zum Thema austauschen. Der nachträgliche Zugang zu den Videos und Übungsmaterialien ist inklusive.

Weitere Informationen und Tickets finden Interessierte auf der Website der Webinar-Serie [2]. Wer über Angebote der heise Academy auf dem Laufenden bleiben will, kann sich zum Newsletter anmelden [3]. (cbo [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9357447

Links in diesem Artikel:
[1] https://heise-academy.de/webinare/mlpython124?wt_mc=intern.academy.newsticker.web_python.ticker-1.link.link%C2%A0
[2] https://heise-academy.de/webinare/mlpython124?wt_mc=intern.academy.newsticker.web_python.ticker-1.link.link%C2%A0
[3] https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=events&wt_mc=intern.academy.newsticker.web_python.ho_ticker.link.link
[4] mailto:cbo@heise.de