Markt mit Apps legt auch in Deutschland kräftig zu

Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Tablets stärkt auch hierzulande den Markt für Mobilsoftware. Über 700 Millionen Euro werden Nutzer im laufenden Jahr für Apps ausgeben, glaubt ein Branchenverband.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Für den Markt mit Apps für Smartphones und Tablets erwartet der Branchenverband Bitkom in diesem Jahr erneut ein kräftiges Umsatzwachstum.Voraussichtlich werden in Deutschland 717 Millionen Euro mit diesen Programmen umgesetzt werden, teilte der Verband am Montag mit. Das wäre ein Wachstum von 31 Prozent, 2013 waren es noch 547 Millionen Euro. Der Download von Apps sei in den vergangenen Jahren "geradezu explodiert".

In Deutschland werden in diesem Jahr 3,4 Milliarden Apps heruntergeladen, schätzt der Verband. Vor drei Jahren seien es noch 962 Millionen Downloads gewesen. "Immer mehr Menschen besitzen ein Smartphone oder Tablet, weshalb der App-Markt auch künftig weiter zulegen wird", sagte Bitkom-Experte Tobias Arms. Der Branchenverband bezieht sich bei seinen Schätzungen auf Daten des Marktforschungsinstituts research2guidance.

Geld verdienen die Mobil-Software-Entwickler in der Regel durch In-App-Käufe, über den Verkaufspreis, kostenpflichtige Service-Angebote oder durch Werbung, die in die Apps eingeblendet wird. Freemium- und Free-to-Play-Angebote haben laut einer Studie im vergangenen Jahr global den Großteil der Umsätze gestellt.

Die App-Läden für iOS, Android, Windows Phone und BlackBerry stehen nach Zahlen des Verbandes insgesamt gut 2,8 Millionen Apps zum Download bereit.

Die Attraktivität mobiler Internet-Geräte sehen auch andere Verbände ungebrochen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sei die Nutzung von Smartphones um 25 Prozentpunkte gestiegen, die von Tablets um 21 Prozentpunkte, erklärte der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). (lbe)