Microsoft droht Verbreitern von Media Player 8 "Beta" mit rechtlichen Schritten

Eine gehackte Beta-Version des Media Player 8 sorgt derzeit bei Microsoft für Aufregung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 47 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Volker Zota

Seit Ende letzter Woche steht auf diversen Beta- und Warez-Seiten eine so genannte "Beta 2"-Version des mit Windows XP kommenden Windows Media Player 8 zum Download. De facto handelt es sich dabei um eine Version des Windows Media Player 7, die von "d0sfreak" um aktualisierte Dateien einer Vorabversion des Media Player 8 (Build 4228) erweitert wurde. Um der Verbreitung der "Beta2" Einhalt zu gebieten, "hat Microsoft bereits damit begonnen, Websites [die "Beta 2" anbieten] vor rechtlichen Schritten zu warnen", so Microsoft-Manager Dave Fester gegenüber dem amerikanischen Nachrichtendienst CNet.

Auch wenn der Player unter Windows 2000 und ME grundlegend funktioniert, ist von einer Nutzung abzuraten. Im Unterschied zu dem aktuellen Windows Media Player 7 fehlen nämlich Funktionen wie das CD-Brennen. Außerdem kann man zumindest unter Windows 98 keinen einwandfreien Betrieb garantieren: Nach der Installation auf einem Testsystem funktionierte weder der Media Player 8 noch eine erneut aufgespielte Version von Microsofts aktuellem Player.

Die Redmonder dürften generell wenig erfreut über das Auftauchen des Progammpakets sein: Microsoft hatte nämlich angekündigt, die kommende Version des Media Player nicht mehr zum separaten Download anzubieten, da dieser zu tief in Windows XP integriert sei – und damit einmal mehr für Monopolkritik gesorgt. Umso peinlicher ist nun für Microsoft, dass man den Player durch einfache Umverpackung auch auf den älteren Microsoft-Betriebssystemen installieren kann.

Bei dem Build 4228 handelt es sich allerdings um eine veraltete Version des Media Player 8. Die aktuelle Version läuft unter der Build-Nummer 4373 – man wird abwarten müssen, ob sich dieser ebenso einfach zur Arbeit unter Windows ME und 2000 bewegen lässt. (vza)