Mit Trick: Windows von CD booten

Bisher galt, Windows könne nur von einem beschreibbaren Medium gestartet werden. Mit einem Trick klappt es aber auch von einer CD aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Persson

Bisher galt, Windows könne nur von einem beschreibbaren Medium gestartet werden. Denn es hagelt Fehlermeldungen, wenn beim Start kein Schreibzugriff auf die Registry besteht. Mit einem Trick kann man Windows dennoch von einer CD aus starten, berichtet c't in seiner aktuellen Ausgabe.

Von einer CD Windows starten zu können, haben sich Administratoren, Power-User und Anwender schon immer gewünscht. Nach einem kompletten Systemabsturz läßt sich häufig nicht einmal mehr Windows starten. Eine bootfähige und vor Viren geschützte Windows-Installation auf CD-ROM kann da Abhilfe schaffen. Anwender können zum Beispiel nach einem Systemcrash auch ohne funktionsfähiges Windows lange Dateinamen sichern oder Dateien aus einem Backup-Archiv extrahieren. Schulen und Internet-Cafés mit zahlreichen spiel- und hackfreudigen Anwendern an ihren Computern können sich mit Hilfe einer Boot-CD vor trojanischen Pferden schützen.

Um selbst eine bootfähige Windows-CD zu erstellen, benötigt man einen CD-Brenner mit Software, mindestens 500 MByte auf der Festplatte und einige Freeware-Programme aus dem Internet. "Außerdem sollte man schon einmal Windows auf einem Rechner installiert haben und einige grundlegende DOS-Befehle kennen", rät c't-Redakteur Hajo Schulz, "ein bißchen fummelig ist die ganze Sache nämlich schon." Die komplette Anleitung zum Erstellen einer Boot-CD veröffentlicht c't in Ausgabe 11/99 (ab Dienstag am Kiosk). (cp)