Mozilla gibt Release Candidate 1 von Version 1.4 frei

Obwohl das Release der Open-Source-Websuite Mozilla 1.4 nach den ursprünglichen Plänen schon seit einigen Tagen erfolgt sein sollte, haben die Entwickler nun den Release Candidate 1 von Mozilla 1.4 freigebeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 311 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Was lange währt, wird hoffentlich gut: Obwohl das Release der Open-Source-Websuite Mozilla 1.4 nach den ursprünglichen Plänen schon seit einigen Tagen erfolgt sein sollte, haben die Entwickler nun den Release Candidate 1 von Mozilla 1.4 freigebeben. Gegenüber der Beta-Version wurden nach Angaben der Programmierer unzählige Bugs korrigiert. Im Vergleich zur Beta-Version sind ansonsten vor allem Verbesserungen in einzelnen Funktionen hinzugekommen; Details dazu finden sich in den Release-Notes. Neben dem Source-Code gibt es bereits Binaries für Windows, Mac OS X und Linux, Versionen für AIX, OpenVMS, OS/2 und Solaris dürften in Kürze folgen. Der Release Cancidate 1 von Mozilla 1.4 ist über die Website des Projekts oder über einen der Mirrors zu bekommen.

Für die Verzögerungen bei Mozilla 1.4 mag es einen guten Grund geben: Die Version soll die letzte Ausgabe der komplexen Web-Suite mit Browser, E-Mail- und Chat-Client, HTML-Editor und Entwickler-Toolkit sein und eine stabile, nicht mehr veränderte API für die Entwicklung eigener Web-Anwendungen bieten. Danach will das Projekt auf kleinere, einfacher zu wartende und mit schnellerem Code realisierte Einzelanwendungen umsteigen: Das Projekt Phoenix ist "Mozilla Firebird" und als Mozilla Browser die Web-Anwendung des Mozilla-Projekts, das Projekt Minotaur wurde zu "Mozilla Thunderbird" und stellt als Mozilla E-Mail den Mail-Client innerhalb der neuen Roadmap dar.

Von Mozilla Firebird ist vor wenigen Tagen erst die lange erwartete Version 0.6 erschienen. Die Version 1.4 der Mozilla-Websuite sollte nach der Roadmap eigentlich bereits am 21. Mai erscheinen; für die Alpha-Version von Release 1.5, die erstmals die neue Anwendungsarchitektur mit Mozilla Firebird und Mozilla Thunderbird bringen soll, ist momentan noch das Freigabedatum 27. Juni geplant. (jk)