NTT DoCoMo holt sich DRM-Technik von Microsoft

3G-Handys des japanischen Mobilfunkanbieters sollen künftig mit Windows-Media-Technik aus dem Hause Microsoft ausgestattet werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 41 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

NTT DoCoMo hat mit Microsoft eine Vereinbarung geschlossen, nach der künftig Windows-Media-Techniken in FOMA-Handys des japanischen Anbieters verwendet werden. Als Erstes werde das Modell F902iS, das diesen Sommer auf den Markt kommen soll, Windows Media Audio und Windows Media Digital Rights Management 10 für mobile Geräte enthalten, heißt es in einer Mitteilung von Microsoft.

NTT DoCoMo prüfe außerdem die Eignung von Windows Media Video für seine Geräte. Weiter teilt Microsoft mit, die an der i-mode-Allianz beteiligten Unternehmen erwögen die Nutzung von Media-Techniken von Microsoft in ihren Handys. NTT-DoCoMo-Geräte sollen künftig in der Lage sein, im WMA-Format abgespeicherte Musik, die von einem PC geladen wird, abzuspielen. Diese könne aus einem Online-Shop oder von einer CD stammen. (anw)