Neue Apple-Maus und Apple-Tastatur zeigen sich

In Unterlagen der amerikanischen Kommunikationsbehörde sind Details zu neuen Eingabegeräten aufgetaucht, die der Mac-Hersteller plant. Veränderungen gibt es unter anderem beim Funkstandard und dem Akku.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 16 Kommentare lesen
Neue Apple-Maus und Apple-Tastatur zeigen sich

Auszug aus den FCC-Unterlagen.

(Bild: Apple / FCC)

Lesezeit: 1 Min.

Apple steht offenbar kurz vor der Einführung neuer Eingabegeräte. Das geht aus Unterlagen hervor, die die amerikanische Kommunikationsaufsicht FCC veröffentlicht hat. Demnach wird es sowohl eine neue Magic Mouse als auch eine neue Apple-Drahtlostastatur geben. Verwendet wird ein neuer Funkstandard: Apple setzt nun erstmals auch bei Eingabegeräten auf Bluetooth 4.2 mit Bluetooth-LE-Unterstützung.

Die neue Maus hört auf den Namen "Magic Mouse 2" und scheint nun nicht mehr über die Möglichkeit zu verfügen, die Batterie auszutauschen – momentan nutzt Apple hier eigene Mignon-Akkus. Geladen wird der Nager mit seinen Lithium-Ionen-Akkus per USB-Kabel. Auch die drahtlose Apple-Tastatur, möglicherweise Apple Wireless Keyboard 2 genannt, verfügt über eine integrierte Batterie. Dies könnte dazu führen, dass sich das Eingabegerät auch optisch leicht verändert – momentan stecken die zwei Mignon-Batterien in dem Bereich, der die Tastatur anwinkelt.

Aus den Bildern bei der FCC gehen nicht alle Details hervor; sie zeigen unter anderem, wo die regulatorischen Hinweise platziert wurden. Bislang verwendet Apple für seine Eingabegeräte noch das alte Bluetooth 2.0. 4.2 verspricht mehr Datendurchsatz, weniger Stromverbrauch und höhere Sicherheit.

Wann Magic Mouse 2 und Wireless Keyboard 2 auf den Markt kommen, ist noch unklar – denkbar ist aber, dass Apple sein kommendes Event im September nutzt, um neue iMacs zusammen mit den überarbeiteten Eingabegeräten zu präsentieren. (bsc)