Neue Flash-Speicherchips von AMD und Infineon

Neue Flash-Speicherprodukte von AMD und Infineon zielen auf mobile Geräte wie Handys und PDAs.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Neue Flash-Speicherprodukte von AMD und Infineon zielen auf mobile Geräte wie Handys und PDAs. AMD präsentiert mit dem Am29PL320D einen besonders schnellen Baustein mit 4 MByte (32 MBit) Kapazität. Im 32-Bit-Page-Mode bietet das IC Zugriffszeiten bis hinab zu 20 Nanosekunden, was laut AMD Datentransferraten von 133 MByte/s ermöglicht. Damit könnte der Baustein in manchen Applikationen zusätzlichen schnellen Speicher überflüssig machen.

Auch Infineon möchte angesichts schrumpfender DRAM-Absatzzahlen in den stabileren Markt der nichtflüchtigen Speicherchips einsteigen. Gemeinsam mit dem israelischen Partner Saifun gründet Infineon dazu das in München und Netanya, Israel, ansässige Unternehmen Ingentix, an dem Infineon 51 Prozent hält. Ziel ist der Einsatz von Saifuns NROM-Technik in MultiMediaCards. NROM ist nach Ingentix-Angaben zur Herstellung besonders preiswerter Speicherkarten geeignet; im dritten Quartal 2002 will man mit einer Lowcost-64-MByte-MultiMediaCard auf dem Markt sein. Infineon investiert auch in andere nichtflüchtige Speichertechniken wie FeRAM (gemeinsam mit Toshiba), FRAM (mit Ramtron) und MRAM (mit IBM). (ciw)