Neunte WWW-Konferenz in Amsterdam

In Amsterdam ist am Montag die neunte internationale World Wide Web Konferenz (WWW9) eröffnet worden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Bianca Dechtjarew

In Amsterdam ist am Montag die neunte internationale World-Wide-Web-Konferenz (WWW9) eröffnet worden. Zahlreiche Unternehmer, Akademiker und Wissenschaftler aus aller Welt nutzen nach Angaben der Veranstalter die jährlichen Konferenzen, um ihre neusten Techniken und Entwicklungen zu präsentieren, oder um an Disskussionsrunden zu den Problemen und Anforderungen an zukünftige Technologien teilzunehmen. In diesem Jahr widmet sich die WWW9 speziell dem rasant wachsenden Bereich des mobilen Netzes. Besonderes Augenmerk liege beispielsweise auf dem drahtlosen Internet-Zugang mit Geräten wie Handys, die vor allem als Informationsquellen genutzt werden.

Ein weiterer wichtiger Eckpunkt der Konferenz ist das E-Business. Verschiedene Vorträge und Sitzungen sollen Besuchern nicht nur die wachsende Bedeutung der virtuellen Plattformen verdeutlichen, sondern auch den Zusammenhang zwischen der Weiterentwicklung des Internets und der Förderung des Geschäfts am Beispiel von XML. Auch immer wiederkehrende juristische Themen will die Konferenz ausgiebig behandeln. Die verschiedenen Debatten sollen sich unter anderem mit der Frage um die schwindende Privatsphäre sowie mit Urheberrechten auseinandersetzen.

Veranstaltet wird die Konferenz vom Niderländischen National Research Institut for Mathematics and Computer Science (CWI), dem Schweizer International World Wide Web Conference Commitee (IW3C2) sowie Foretec Seminars aus Reston, Virginia. (bid)