Pioneer liefert Blu-ray-Brenner für PCs aus

Das zum Einbau in einen 5,25-Zoll-Schacht gedachte ATAPI-Laufwerk BDR-101A liest einlagige Blu-ray-Medien und DVD-Rohlinge.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 213 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Volker Zota

Pioneer liefert nun seinen neuen Blu-Ray-Brenner BDR-101A für PCs aus. Er verarbeitet einmal (BR-R) und mehrfach (BD-RE) beschreibbare Blu-ray-Medien, die er nach Herstellerangaben mit 2X (entspricht 9 MByte/s) beschreibt. Ein einlagiger Blu-ray-Rohling fasst rund 22 GByte an Daten. DVD-Medien – DVD±R(W), DVD-R Dual Layer und DVD+R DL – brennt der BDR-101A mit höchstens 8X (wiederbeschreibbare DVD nur mit 4X, zweilagige Medien mit 2X respektive 2,4X).

Mit CDs kann das Gerät nichts anfangen, dies bleibt der nächsten Gerätegeneration vorbehalten. Somit hat Pioneer gegenüber dem im Februar von c't angetesteten Vorseriengerät BDR-101 abgesehen von der Unterstützung des AACS-Kopierschutzes (daher heißt der Brenner jetzt BDR-101A) augenscheinlich keine technischen Änderungen mehr an vorgenommen. Als Brennsoftware legt Pioneer Roxios DigitalMedia LE v7 bei, die zum Brennen von Daten-Discs und Backups dient, aber auch Images erstellt und sichert.

Pioneer liefert den BDR-101A ab sofort an OEM- und Vertriebspartner aus. Einen offiziellen deutschen Verkaufspreis gibt es nicht. Verschiedene Online-Händler listen den Brenner zu Preisen zwischen 800 und 880 Euro, realistisch dürfte ein Verkaufspreis von 850 Euro sein. (vza)