Planeten-Gruppe im Sternbild Puppis entdeckt

Ein europäisches Astronomen-Team hat eine 41 Lichtjahre von der Erde entfernte Planeten-Gruppe entdeckt, die von allen bislang bekannten Exoplaneten-Systemen die größten Ähnlichkeiten zu unserem Sonnensystem aufweist.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 428 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

ESO-Illustration der 41 Lichtjahre von der Erde entfernten HD-69830-Planeten. Bislang wurde ihre Existenz aber nur theoretisch nachgewiesen. [Klicken für Großansicht]

Ein europäisches Astronomen-Team hat im Sternbild Puppis ("Achterdeck des Schiffs") ein Sonnensystem mit drei Planeten entdeckt, das nach Angaben der Wissenschaftler von allen bislang bekannten Exoplaneten-Systemen die größten Ähnlichkeiten zu unserem Sonnensystem aufweist. Die Planeten umkreisen den 41 Lichtjahre von der Erde entfernten sonnenähnlichen Stern HD 69830, der von uns aus gerade noch mit bloßem Auge zu erkennen ist. HD 69830 war im vergangenen Jahr schon einmal in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, nachdem Astronomen dort einen Asteroidengürtel entdeckt hatten, der 25 mal mehr Material enthält als der Asteroidengürtel unseres Sonnensystems.

Auf die Spur der HD-69830-Planeten-Gruppe kamen die Astronomen um Christophe Lovis (Universität Genf) allerdings nicht durch direkte Beobachtung, sondern über Analysen minimaler Radialgeschwindigkeitsänderungen des Sterns, die vom HARPS-Spektrographen (High Accuracy Radial Velocity Planet Searcher) am 3,6-Meter-Teleskop der Europäischen Südsternwarte (ESO) im chilenischen La Silla über einen Zeitraum von zwei Jahren registriert worden waren. Solche periodischen Geschwindigkeitsschwankungen werden typischerweise durch Schwerkrafteinfluss verursacht und lassen auf die Anwesenheit von Exoplaneten schließen.

Aus den HD-69830-Daten leiteten die Forscher ab, dass ein Objekt mit etwa zehnfacher Erdmasse den Stern innerhalb von neun (Erd-)Tagen umkreist. Ein zweites, ebenfalls aus Gestein bestehendes Objekt mit zwölffacher Erdmasse benötigt knapp 32 Tage für eine Umrundung. Der äußere Exoplanet mit 18-facher Erdmasse benötigt 197 Tage für eine Umkreisung und besteht wahrscheinlich aus einem Kern aus Eis und Gestein, der von einer Gashülle umgeben ist. Insgesamt haben Astronomen bisher weniger als 200 Exoplaneten entdeckt, wobei es sich meist um Gasriesen handelt, die sehr enge Kreise um einen Stern ziehen. (pmz)