Plastik-Touch

Bei den üblichen kapazitiven Touchscreens sitzt meist eine mehr oder weniger dicke Glasscheibe vor dem eigentlichen Display. Fein bedruckte Touch-Folien können das zusätzliche Glas überflüssig machen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Touchscreens sind normalerweise aus Glas, sitzen auf Displays oder anderen berührungsempfindlichen Objekten und haben entsprechend Gewicht. Mit fein bedruckten Polyesterfolien will PolyIC aus Fürth den Smartphones, Pads und Navis künftig eine Schlankheitskur verordnen – und die Touch-Oberflächen zugleich flexibel machen.

Die Plastikfolien von der Rolle beschichtet PolyIC im Siebdruckverfahren mit einem feinen Gitter aus Silber. Das hört sich wie ein teures Vergnügen an, doch bei einer Schichtdicke von etwa 40 Mikrometern halten sich die Druckkosten für die edlen Folien laut Hersteller in Grenzen.

Das Gitter hat eine Grenzauflösung von 10 Mikrometer und ist damit so fein, dass man die Beschichtung mit bloßem Auge nicht wahrnimmt. Der Hersteller nennt für die Polymerfolie eine Transparenz von mehr als 85 Prozent. Im Rolle-zu-Rolle-Verfahren kann PolyIC nach eigenen Angaben 30 Meter pro Minute bedrucken.

Neben Touch-Oberflächen für Displays sieht der Hersteller weitere mögliche Einsatzgebiete etwa in Heizfolien für Autoscheiben oder Schutzfolie gegen elektrische Strahlung (EMV-Shield). Zudem könnten durch zuverlässige und günstige Touch-Folien künftig mechanische Tasten durch berührungsempfindliche Flächen ersetzt werden. Die Folie sei auch bei Designern sehr beliebt, erklärte der Hersteller gegenüber heise online. Grund: Es lassen sich mit ihr beispielsweise Piktogramme nicht nur sichtbar machen, sondern auch mit Funktionen belegen.

Die silberbedruckte Polyesterfolie taugt indes nicht in jeder Anwendung als Ersatz für die herkömmlichen durchsichtigen Leiterschichten aus Indiumzinnoxid (ITO). Denn man kann auf ihr nur feine Gitterstrukturen erzeugen und keine großen durchgehend leitenden Flächen. Ursprünglich wollte PolyIC die Folien für OLEDS und organische Elektronik anbieten, doch dieser Markt entwickelt sich bislang schleppend. (uk)