zurück zum Artikel

Raspberry-Pi-Alternative mit KI-Unterstützung

Daniel Schwabe

(Bild: LoveRPI)

Libre Computer bringt einen Single Board Computer mit hardwareunterstützter KI für knapp 60 Dollar auf den Markt.

Der Hersteller Libre Computer hat mit dem Alta AI einen Raspberry-Pi-Konkurrenten auf Basis des Amlogic A311D-Prozessors angekündigt. Er soll sich besonders gut für KI-Anwendungen eignen.

Das Alta bietet 4 Gigabyte LPDDR4-RAM, die CPU besitzt vier ARM Cortex-A73-Kerne für Performance und zwei genügsamere ARM Cortex-A53-Kerne. Außerdem ist eine NPU (Neural Processing Unit) für KI-basierte Aufgaben verbaut.

Neben Standard-Ports wie einer 3,5-mm-Klinkensteckerbuchse für Audio, RJ45 für Gigabit-LAN und vier USB-3.0-Eingängen verfügt der SBC im Gegensatz zum aktuellen Raspberry Pi 5 über einen Standard-HDMI-Ausgang. Die 40-Pin-GPIO-Pfostenleiste bietet laut Hersteller eine hohe Kompatibilität zum Raspberry-Pi-Interface [1]. Die Stromversorgung ist etwa mit einem Power-over-Ethernet-Anschluss (PoE) oder per USB-C-Buchse möglich, die nicht nur USB-Power, sondern auch USB-C-Data-Protokolle spricht. Betrieben werden kann das Board mit Standard-Linux-Betriebssystemen.

Das Alta-AI-Board soll am 24. November erscheinen und lässt sich derzeit für 57,95 € vorbestellen [2]. Libre Computer hat in der Vergangenheit bereits interessante SBCs mit Rockchip-Hardware angeboten, die leistungsmäßig den jeweils am Markt verfügbaren Pis in der Regel überlegen waren. Ob das neue Board etwa an den Pi 5 heranreicht, müssen Test bei Verfügbarkeit des Boards zeigen.

Apropos: Wer auf der Suche nach Inspiration für Single-Board-Computer-Projekte ist, kann sich zehn Anwendungen anschauen, die vom Raspberry Pi 5 profitieren. [3] Weitere Pi-Alternativen haben wir in einem Artikel in der Make verglichen [4].

Mehr von Make Mehr von Make [5]

(das [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9356525

Links in diesem Artikel:
[1] https://hub.libre.computer/t/libre-computer-cc-boards-gpio-pinmux-compatibility-matrix/2855
[2] https://www.loverpi.com/products/libre-computer-aml-a311d-cc-big-cottonwood-pre-production-sample
[3] https://www.heise.de/ratgeber/Zehn-Anwendungen-die-vom-Raspberry-Pi-5-profitieren-9318083.html
[4] https://www.heise.de/tests/Raspi-Alternativen-im-Jahr-der-Chipknappheit-7140671.html
[5] https://www.heise.de/make/
[6] mailto:das@make-magazin.de