Red Hat frischt Linux-Distribution auf

Mit der Version 7.3 hat Red Hat seine Linux-Distribution auf den neuesten Stand gebracht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 287 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Oliver Diedrich

Mit der Version 7.3 hat Red Hat seine Linux-Distribution aufgefrischt. Der Kernel 2.4.18, die glibc 2.2.5 und XFree86 4.2.0 bringen das System auf dem aktuellen Stand. Bei den Desktops hat Red Hat auf KDE 3.0 und Gnome 1.4 aufgerüstet. Der Personal Information Manager und E-Mail-Client Evolution 1.0.3 versorgt den Linux-User mit einer integrierten Lösung in Art von MS Outlook. Mit Mozilla 0.9.9 ist ein aktueller Browser enthalten -- auch wenn nicht ganz auf dem allerneuesten Stand --, und mit Programmen wie Xine 0.9.8 kommen auch Multimedia-Fans auf ihre Kosten. Neben dem klassischen LPRng steht in der neuen Version das moderne Drucksystem CUPS zur Auswahl; wer einen Mailserver einrichten will, kann einfach zwischen Sendmail und dem neueren Postfix umschalten. Bei den Serveranwendungen pflegt Red Hat seine eher konservative Linie: So ist der Webserver Apache noch in der Version 1.3.23 enthalten.

Wie schon die Vorversion ist Red Hat 7.3 in zwei Varianten erhältlich. Red Hat Linux 7.3 Personal richtet sich an Privatanwender und kostet 65 Euro inklusive einem Monat Support über das Web. Für kleine und mittlere Unternehmen gedacht ist die Professional-Version für 250 Euro, die zwei Monate Support per Web und Telefon beinhaltet. Beide Versionen enthalten die Distribution auf CDs und DVD. Neu in der Linux-Welt ist ein Cross-Update-Angebot: Bei einem Upgrade von Red Hat Linux ab Version 6.2 oder von einer SuSE- oder Mandrake-Distribution erhalten Käufer der Personal Edition 10 Euro, Käufer der Professional Edition 20 Euro zurück. (odi)