Regierung lehnt Kapitalerhöhung bei France Telecom ab

Eine Kapitalerhöhung bei dem Telecom-Konzern sei nicht erforderlich, da sich die Geschäfte entsprechend den Erwartunge entwickeln, meint die französische Regierung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die französische Regierung hat eine Kapitalerhöhung beim Telekommunikationskonzern France Telecom abgelehnt. Eine derartige Maßnahme sei nicht erforderlich, da sich die Geschäfte entsprechend den Erwartungen entwickeln, sagte ein Sprecher des französischen Finanzministeriums am Dienstag in Paris. Der Staat ist Mehrheitseigentümer mit 54 Prozent.

France-Telecom-Chef Michel Bon stand am Dienstag vor der schwierigen Aufgabe, auf der Hauptversammlung am Abend die Aktionäre zu beruhigen. Ähnlich wie die Deutsche Telekom ist France Telecom extrem hoch verschuldet. Rund 61 Milliarden Euro Schulden haben die Franzosen, bei der Deutschen Telekom sind es 67 Milliarden. Der Kurs der Aktie von France Telecom ist seit der vergangenen Hauptversammlung 2001 um 70 Prozent gesunken. (dpa) / (jk)