SAP und RIM erweitern Partnerschaft

Die Unternehmen wollen einen Blackberry-Client für SAPs Customer Relationship Management herausbringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der deutsche Softwareanbieter SAP hat seine seit vier Jahren bestehende Kooperation mit dem kanadischen Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) erweitert. Erstes Produkt der Partnerschaft soll laut Mitteilung ein Smartphone-Client sein, der SAPs Custer Relationship Management (SAP CRM) mit den Blackberry-Anwendungen kombiniert. Blackberry-Nutzer sollen damit von unterwegs leichter auf Unternehmensdaten zugreifen können.

Firmen, die bereits SAP CRM und Blackberry Enterprise Server einsetzen, sollen lediglich mit geringem Trainingsaufwand für die Mitarbeiter sowie niedrigen Investitionen konfrontiert werden. Eine Vorschau auf kommende Anwendungen präsentieren SAP und RIM derzeit auf der SAPPHIRE in Orlando, USA. Vom 19. bis 21. Mai sollen sie auch in Berlin zu sehen sein.

Basierend auf Blackberry Enterprise Server sollen die Nutzer – ähnlich wie beim E-Mail-Pushdienst – mit ihren Daten browserunabhängig arbeiten können, auch wenn keine Netzverbindung besteht. Sobald eine verfügbar ist, sollen die Daten auf dem Smartphone mit dem Unternehmensnetz synchronisiert werden können.

RIM will ein Framework zur Entwicklung mobiler Anwendungen und "Workflows" für die BlackBerry-Plattform zur Verfügung stellen, das auf dem "BlackBerry Java Development Environment" basiert, heißt es in der Mitteilung. Das Framework soll die Entwicklung weiterer mobiler Anwendungen der SAP Business Suite ermöglichen. (anw)