Sam Altman will angeblich Milliarden US-Dollar für Chip-Fabriken einsammeln

OpenAI-CEO Sam Altman plant Berichten zufolge den Bau von KI-Chip-Fabriken. Dafür will er Milliarden US-Dollar einsammeln.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Openai,Ceo,Sam,Altman,Attends,The,Artificial,Intelligence(ai),Revolution,Forum, SamAltman

(Bild: jamesonwu1972/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von

OpenAI-CEO Sam Altman plant Medienberichten zufolge, Milliarden US-Dollar einzusammeln, um damit ein Netz aus Halbleitefabriken in einem "Chip-Venture" aufzubauen. Das berichtete Bloomberg am Freitag mit Verweis auf Informanten mit Kenntnis von den Plänen.

Die Nachrichtenagentur Reuters meldet, dass Altman Gespräche mit mehreren großen potenziellen Investoren in der Hoffnung führte, die enormen benötigten Summen für die Chip-Fabriken einzutreiben. Das Projekt würde die Zusammenarbeit mit den besten Chip-Herstellern voraussetzen. Das Fab-Netz würde zudem global aufgestellt.

Chipherstellung ist teuer, sie benötigt reichlich natürliche Ressourcen zusätzlich zu den Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln, führt der Reuters-Bericht aus. Die Kosten der Chipproduktion seien zudem mit dem technologischen Fortschritt gestiegen. Das KI-Unternehmen G42 aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und die Softbank-Guppe aus Japan sind demnach unter den Firmen, mit denen der OpenAI-Chef Altman Gespräche führte. Die seien jedoch noch in einem frühen Stadium, außerdem sei eine vollständige Liste der involvierten Partner und Geldgeber noch nicht erstellt worden.

Die Gespräche mit G42, mit denen OpenAI im vergangenen Oktober eine Partnerschaft einging, drehten sich um eine Investitionssumme von 8 bis 10 Milliarden US-Dollar. Dem Bericht zufolge ist der derzeitige Status der Gespräche jedoch unklar. Als weitere potenzielle Partner für OpenAI kämen demnach Intel, Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) sowie Samsung infrage. Sämtliche Unternehmen haben auf diesebezügliche Anfragen von Reuters nicht geantwortet, Microsoft hat sogar explizit einen Kommentar abgelehnt.

Rund um Weihnachten wurde bekannt, dass OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, eine neue Finanzierungsrunde plant. Dabei ging es auch um eine Beteiligung am KI-Unternehmen G42 aus Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Von Interesse war dabei zunächst die Entwicklung von KI-Chips.

(dmk)