Samsung Galaxy S4 mini mit Dual-Core-Prozessor

Das Smartphone Galaxy S4 mini soll eine kleine Version des Samsung-Spitzenmodells Galaxy S4 werden. Mehr als den Namen und das Design haben die beiden Modelle aber nicht gemeinsam. Dennoch könnte das S4 mini ein gelungenes Mittelklasse-Gerät werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 79 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Hannes A. Czerulla

Der Displayrand des Galaxy S4 mini scheint ähnlich dünn wie beim S4.

(Bild: Samsung)

Samsung hat mit dem Galaxy S4 mini ein Smartphone vorgestellt, das dem momentanen High-End-Modell Galaxy S4 ähneln soll. Bis auf den Namen und das Design handelt es sich allerdings um grundverschiedene Modelle: Die mini-Version soll einen Dual-Core-Prozessor mit 1,7 GHz haben, 1,5 GByte RAM sowie ein Super-AMOLED-Display mit 4,3 Zoll Diagonale und qHD-Auflösung 960 x 540 Pixel. Der große Bruder Galaxy S4 dazu im Vergleich: Quad-Core-Prozessor mit 1,9 GHz, 2 GByte RAM und ein Full-HD-Display (1920 × 1080). Im schnellen LTE-Netz können beide auf allen in Deutschland verwendeten Frequenzen mit bis zu 100 MBit/s funken.

Auch die Nahfunktechnik NFC, Bluetooth 4.0 (LE) und WLAN a/b/g/n im 2,4- und 5-GHz-Spektrum hat Samsung ins S4 mini gebaut. Der Flash-Speicher ist mit 8 GByte arg klein bemessen und reicht nur für wenige Apps, MP3-Dateien oder Videos. Hingegen sind die Hauptkamera mit 8 Megapixel und die Front-Kamera mit 1,9 Megapixel auf der Höhe der Zeit. Dank Akku mit 1900 mAh in Kombination mit dem mäßig großen Display sind recht gute Laufzeiten denkbar. Mit Maßen von 12,5 cm × 6,1 cm × 0,9 cm fällt das S4 mini weit kompakter aus als High-End-Smartphones und ist mit 107 Gramm recht leicht. Per Infrarotschnittstelle kann man Fernseher, AV-Receiver und Settopboxen wie schon beim S4 aus der Ferne bedienen. Wahrscheinlich wird eine App dafür ebenfalls mitgeliefert.

Die Software wird größtenteils dem entsprechen, was man bereits vom S4 kennt: Android in der aktuellen Version 4.2.2 und viele Zusatz-Apps wie die Sprachsteuerung S Voice, die Übersetzungs-Software S Translator und zur Beobachtung der eigenen Gesundheit S Health. Außerdem soll das S4 mini mit dem Sicherheits- und Adminprogramm Knox kompatibel sein, über das sich unter anderem private und geschäftliche Inhalte trennen lassen.

Dass das Galaxy S4 mini nach Deutschland kommt, ist wahrscheinlich, aber noch nicht offiziell bestätigt . Der Preis wird vermutlich unter 300 Euro liegen. Nähere Informationen wird Samsung spätestens am 20. Juni auf einer bereits angekündigten Presseveranstaltung in London verkünden. Dort sollen auch die Modelle S4 Active und S4 Zoom präsentiert werden. (hcz)