Dashcams: Samsungs Speicherkarten halten 16 Jahre Dauerbeschreibung durch

Die 256-GByte-Speicherkarte Samsung Pro Endurance lässt sich 140.160 Stunden lang mit Full-HD-Videos beschreiben – das entspricht 1,64 Petabyte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen

(Bild: Samsung)

Lesezeit: 2 Min.

Samsung spendiert der Speicherkartenbaureihe Pro Endurance nach fünf Jahren ein Update, bei dem sich der Hersteller auf die Langlebigkeit des NAND-Flash-Speichers fokussiert. Das Versprechen: Die Micro-SD-Karte mit einer Kapazität von 256 GByte soll sich 16 Jahre lang im Dauerbetrieb halten, wenn sie etwa in Auto-Dashcams oder Überwachungskameras mit Full-HD-Auflösung (1920 × 1080 Pixel) zum Einsatz kommen.

Rechnet man die angegebenen 140.160 Stunden Betriebszeit mit den von Samsung herangezogenen 26 Mbit/s um, ergäbe das eine Gesamtschreibleistung von rund 1,64 Petabyte (1640 Terabyte). Auto-Dashcams und Überwachungskameras speichern Videomaterial fortlaufend auf Speicherkarten und löschen alte Inhalte, sobald das Medium vollgeschrieben ist, was einen Dauereinsatz ermöglicht.

Bei den anderen Versionen sinkt die Langlebigkeit relativ zur Kapazität. Die 128-GByte-Karte bewirbt Samsung also mit acht Jahren (820 TByte), die 64er mit vier Jahren (410 TByte) und die 32er mit zwei Jahren (205 TByte). Je höher die Kapazität bei einer Speicherkarte, desto besser lassen sich die Daten auf den Speicherzellen verteilen und desto seltener gehen letztere kaputt.

Zum Vergleich: Die Pro-Endurance-Baureihe aus dem Jahr 2018 gab es mit maximal 128 GByte. Samsung warb damals mit einer Langlebigkeit von umgerechnet 512,5 geschriebenen TByte. Wichtig ist allerdings, dass der Hersteller je nach Kapazität weiterhin eine Garantie von 2 bis 5 Jahren gewährt. Bei Defekten nach 10 Jahren haftet Samsung also nicht.

Bei der Pro-Endurance-Baureihe ist die Geschwindigkeit derweil zweitrangig. Die Micro-SD-Karten mit 128 und 256 GByte erfüllen allerdings noch die Anforderungen für die Performance-Klassen 10, U3 und V30, eignen sich also auch zum Aufnehmen von Ultra-HD-Videos mit 3840 × 2160 Pixeln. Samsung nennt sequenzielle Übertragungsraten von 100 MByte/s lesend und 40 MByte/s schreibend.

In Deutschland sind die 2022er-Speicherkarten der Baureihe Pro Endurance bereits beim ersten Shop verfügbar. Die Preise reichen je nach Kapazität von 15 bis knapp 55 Euro.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)