Samsung avanciert zum weltweit größten Anbieter von Monitoren mit LC-Display

Vorläufigen Zahlen der Marktforscher von DisplaySearch zufolge konnte der südkoreanische Hersteller im ersten Quartal 2008 rund 6,8 Millionen LCD-Monitore verkaufen und übertrumpfte damit Dell, die bisherige Nummer 1 im Markt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Vorläufigen Zahlen der Marktforscher von DisplaySearch zufolge konnte der südkoreanische Hersteller im ersten Quartal 2008 rund 6,8 Millionen LCD-Monitore verkaufen und übertrumpfte damit Dell, die bisherige Nummer 1 im Markt. Während Samsung vor allem in Lateinamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum überdurchschnittliche Absatzsteigerungen erzielen konnte, hatte Dell unter der insgesamt rückläufigen Nachfrage auf dem heimischen US-Markt zu kämpfen. Dort registrierten die Analysten im Vergleich zum 4. Quartal 2007 einen Rückgang um 16 Prozent. Dells Absatz gab jedoch lediglich 5 Prozent nach, da der Hersteller seine Verkaufszahlen im US-Einzelhandel steigern konnte.

Unter den Top-10 der LCD-Monitorhersteller mussten insbesondere auch Lenovo – die Nummer 6 – und Hewlett-Packard – die Nummer 3 – deutliche Einbußen gegenüber dem Schlussquartal des Vorjahres hinnehmen. Lenovos Absatzzahlen gaben 19 Prozent nach, auf rund 1,9 Millionen Stück, HP verkaufte 4,5 Millionen Monitore – 13 Prozent weniger als in den letzten 3 Monaten 2007. LG Electronics festigte seinen vierten Rang und konnte zumindest im Jahresvergleich 29 Prozent zulegen auf 4,1 Millionen Geräte.

Den stärksten Zuwachs verzeichnete DisplaySearch zufolge AOC. Die zur chinesischen TPV Technology Limited gehörende Marke steigerte ihre Verkaufszahlen im Jahresvergleich um mehr als 70 Prozent auf 1,8 Millionen LCD-Monitore – gegenüber dem vierten Quartal 2007 ergibt sich ein Plus von 50 Prozent. Dabei war AOC vor allem im asiatisch-pazifischen Raum, China und Lateinamerika erfolgreich.

Im Hinblick auf die Displaygröße liegen Monitore von 17 bis 22 Zoll in der Käufergunst weit vorne – diese Modelle machen gut drei Viertel aller im ersten Quartal 2008 weltweit verkauften Geräte aus. 19-Zoll-Monitore im 16:10-Wide-Format waren dabei die Bestseller. Sie allein kommen auf einen Marktanteil von 27 Prozent – gefolgt von Standardformat-Displays mit 17 (23,3 Prozent) und 19 Zoll (14,5 Prozent) Bildschirmdiagonale. Der Anteil der 22-Zoll-Wide-Monitore liegt bei 12,3 Prozent. (map)