Siemens will bei Efficient Networks abspecken

Vor einem Jahr versprach sich Siemens viel von der US-amerikanischen DSL-Firma. Nun soll Efficient Networks restrukturiert werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Vor einem Jahr kaufte Siemens für 1,5 Milliarden US-Dollar die US-Firma Efficient Networks. Mit der Übernahme eines der weltweit führenden Unternehmen in der DSL-Breitbandtechnik versprach sich die Netzwerksparte Information and Communication Networks (ICN) eine bessere Marktposition auf dem Weg zur weltweiten Führungsrolle. Nun plant Siemens nach einem Bericht der New York Times, seinen US-amerikanischen DSL-Ableger zu restrukturieren.

Laut ICN-Chef Thomas Ganswindt habe sich das DSL-Geschäft nicht so wie vor einem Jahr erwartet entwickelt. Nun gebe es nur drei Möglichkeiten, wie mit Efficient Networks verfahren werden könne: schließen, verkaufen oder umbauen. Anscheinend hat Siemens die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben und will das Geschäftsvolumen bei Efficient Networks verringern. Was die Pläne für das Unternehmen und vor allem die Mitarbeiter konkret bedeuten, geht aus dem Bericht nicht hervor.

Stellenstreichungen sind bei ICN durchaus üblich. Im vergangenen Jahr mussten 10.000 der bis dahin 53.000 Mitarbeiter gehen. In diesem Jahr sind mindestens weitere 5000 Arbeitsplätze bedroht. (anw)