Telekom bietet erneut 4000 Ausbildungsplätze

Um die hohe Ausbildungsquote zu halten, habe die Gewerkschaft Kompromisse bei den Ausbildungszeiten Volljähriger, den Anstellungsbedingungen nach der Ausbildung und dem Weihnachtsgeld machen müssen, hieß es bei der Telekom.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 120 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Die Deutsche Telekom stellt in diesem Jahr erneut 4000 Auszubildende ein. Eine entsprechende Vereinbarung sei mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di unterzeichnet worden, teilte die Telekom mit. Das Unternehmen setze damit ein deutliches arbeitsmarktpolitische Signal, hieß es bei dem Bonner Konzern.

Um die hohe Ausbildungsquote zu halten, habe die Gewerkschaft Kompromisse bei den Ausbildungszeiten Volljähriger, den Anstellungsbedingungen nach der Ausbildung und dem Weihnachtsgeld machen müssen. Im Gegenzug habe sich die Telekom verpflichtet, keine Ausgründung der Ausbildung vorzunehmen.

Die Telekom und die ver.di vereinbarten darüber hinaus, zum 1. Januar 2005 die Ausbildungsvergütung um 2,7 Prozent anzuheben. Übernommen werden sollen ab dem 1. Januar die 10 Prozent der Lehrlinge, die die Besten des Prüfungsjahrganges ausmachten. (jk)