Themen-Special: Windows weitergedacht

Die von c't herausgegebene Skriptsammlung ac'tivAid macht Windows effizient und implementiert viele gute Ideen von Linux und Mac OS X. Die wichtigsten der insgesamt 60 Erweiterungen stellt eine Bildergalerie im Software-Verzeichnis vor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 136 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die von c't herausgegebene Skriptsammlung ac'tivAid macht Windows effizient und implementiert viele gute Ideen von Linux und Mac OS X. Insgesamt 60 Erweiterungen und noch mehr Funktionen erübrigen die Installation vieler anderer Tools.

ac'tivAid bringt unter anderem eine Funktion zum schnellen Umbenennen vieler Dateien auf einen Rutsch mit, erlaubt das gezielte Herunterfahren des Rechners, rüstet weitere Zwischenablagen nach, die auch nach einem Neustart ihren Inhalt nicht vergessen, und erspart mit seinen Textbausteinen viel Tipparbeit. Es ordnet ähnlich wie Apples Exposé-Funktion geöffnete Fenster übersichtlich an, startet Programme, wenn man anfängt, deren Namen einzutippen, erleichtert das Anfertigen von Screenshots und recherchiert denselben Begriff bei mehreren Suchmaschinen gleichzeitig. Eine Erweiterung übersetzt markierte Wörter vom Englischen ins Deutsche, eine andere zeigt Synomyme an. Man kann Fenster bequemer verschieben, Dateien an einer zentralen Stelle sammeln, Anwendungen in die Tray bugsieren oder auf mehrere Monitore verteilen. ac'tivAid schneidet rund um den Mauszeiger ein temporäres Loch in alle Fenster, damit man schnell auf den Desktop zugreifen kann, steuert andere Programme fern und lässt per Webcam und Gesichtserkennung nur rechtmäßige Benutzer ans System. Die Sammlung ist nach Belieben konfigurier- und erweiterbar, die Open-Source-Skriptsprache leicht zu erlernen.

Die wichtigsten ac'tivAid-Erweiterungen stellt eine Bildergalerie vor.

Weitere Themen-Specials im Software-Verzeichnis:

(se/c't) / ()