Touchscreen-Keyboard für Smartwatches

Ein Team an der Carnegie Mellon University hat eine Eingabehilfe entwickelt, die auch Minibildschirme zur Texteingabe nutzbar macht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Uhren mit eingebauter Intelligenz liegen im Trend – so führte der Hersteller der Smartwatch Pebble eine enorm erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne durch, Samsung arbeitet an eigenen Geräten fürs Handgelenk und auch Apple und Microsoft sollen an der Technik schrauben.

Ein zentrales Problem bei "iWatch" und Co.: Wie ist es möglich, komfortabel Texteingaben durchzuführen, ohne dass der Nutzer zur Spracherkennung greifen muss? Die Bildschirme sind schließlich sehr klein und werden deshalb derzeit vor allem dafür benutzt, Informationen anzuzeigen oder ein Handy fernzusteuern – die Pebble liefert beispielsweise Hinweise auf eingehende SMS und bietet Knöpfe zur Kontrolle der Musikwiedergabe.

Eine Forschergruppe an der Carnegie Mellon University hat deshalb nun eine mögliche Lösung vorgestellt, mit der sich auch auf Mini-Schirmen längere Texte eintippen lassen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe: Das Verfahren hört auf den Namen Zoomboard und ist eine knapp pfenniggroße virtuelle QWERTY-Tastatur, die einzelne Tastenbereiche automatisch vergrößert, wenn ein Nutzer sie berührt. Akkurates Tippen soll so auch auf kleinsten Displays möglich werden. Zoomboard lässt sich bereits ausprobieren: Es existiert eine Web-Demonstration für das iPad.

Chris Harrison, Co-Autor des Papers und Doktorand am Human-Computer Interaction Institute der Carnegie Mellon University, meint, Zoomboard sei technisch nicht sonderlich kompliziert. Es gehe vor allem darum, die kleinen Tasten so weit heranzuzoomen, dass sie sich auch mit vergleichsweise dicken Fingern treffen lassen. Noch gibt es keine Pläne dafür, Zoomboard zu kommerzialisieren. Der Quellcode steht allerdings online bereit und kann von anderen Projekten weiterverwendet werden. Er ist nur rund 100 Zeilen lang.

Mehr zum Thema in Technology Review online:

Siehe dazu auch:

(bsc)