Unitymedia: Turbo-Internet für 80 Prozent der Kunden bis Jahresende

Bis zum Jahresende will Unitymedia rund 80 Prozent seines Kabelnetzes aufgerüstet haben und so Datenübertragungsraten von bis zu 128 MBit/s anbieten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 145 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Kabelanbieter Unitymedia will bis zum Ende des Jahres 80 Prozent seines Kabelnetzes auf den Standard DOCSIS 3.0 aufrüsten und 5,7 Millionen Kabelhaushalten Internetzugänge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 128 MBit/s anbieten. Dabei sollen laut Unitymedia-Geschäftsführer Gene Musselmann auch die ländlichen Gebiete nicht zu kurz kommen. Bis dato können bereits 700.000 Unitymedia-Kunden im Raum Aachen, Bergisch-Gladbach und Köln das als Fiber Power getaufte Glasfaser-Angebot nutzen. Das Unternehmen ist der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber in Deutschland und versorgt Nordrhein-Westfalen und Hessen.

Seit Anfang des Jahres baut auch Kabel Deutschland sein Netz nach dem DOCSIS-3.0-Standard aus und bot zunächst in Hamburg hohe Datenübertragungsraten von bis zu 100 MBit an. Mittlerweile ist das Angebot nach Angaben des Unternehmens auch in Hannover und München verfügbar.

Der Kabelmodem-Standard DOCSIS 3.0 bietet Downloadraten von bis zu 400 MBit/s oder sogar bis zu 800 MBit/s, wie Manuel Kohnstamm von Unitymedias Konzernmuter Liberty Global am Dienstag auf der WIK-Konferenz in Berlin erklärte. Die Kabelbranche treibe die Telekommunikationskonkurrenz beim Aufbau der der "Next Generation Acess"-Netze (NGA) voran. (mfi)