VDA-Chefin Müller: Europa im Rückstand bei Zugang zu Rohstoffen

Der Verband der Autoindustrie sieht den Wohlstand in Gefahr, wenn man bei erneuerbaren Energien und Rohstoffen nicht schneller als bisher vorangehen würde.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
VW ID.3

Zugang zu Rohstoffen und die Versorgung mit erneuerbarer Energie: Der VDA sieht darin den Schlüssel für künftigen Wohlstand.

(Bild: VW)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, sieht angesichts der globalen Konkurrenz um Rohstoffe und Energie Arbeitsplätze bei der deutschen und der europäischen Autoindustrie in Gefahr. "Wenn wir bei Themen wie dem Zugang zu Rohstoffen, der Versorgung mit erneuerbaren Energien sowie Handelspartnerschaften nicht schnell und entschlossen vorangehen, ist der Industriestandort ernsthaft gefährdet", sagte sie der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten. Die bisher starke Wirtschaft könnte dann kein Wohlstandsgarant mehr sein.

China und die USA schlössen unermüdlich Rohstoff- und Energieabkommen und stärkten ihre Wettbewerbsfähigkeit. Gemessen daran seien Europa und Deutschland nicht nur in der Umsetzung zu langsam, sondern auch bei der Erkenntnis noch im Rückstand. Der Zugang zu Energie, Rohstoffen und Vorprodukten sei längst zu einer Schlüsselfrage im internationalen Wettbewerb geworden. Während andere Länder sich Zugänge und Partnerschaften vertraglich absicherten, rede man hierzulande schon viel zu lange über eine Afrikastrategie, sagte Müller. Heute räche es sich, dass "wir unsere Versorgung nicht ausreichend abgesichert haben".

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mfz)