Versandbuchhandel: Amazon dominiert, E-Book-Wachstum hält an

Amazon macht in Deutschland rund 1,6 Milliarden Euro Umsatz mit dem Verkauf von Büchern über das Internet, während die Konkurrenz zusammen nur auf 550 Millionen Euro kommt. Einen massiven Anstieg erlebten 2012 die E-Books.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Auf Amazon entfallen in Deutschland knapp drei Viertel des gesamten Online-Versandbuchhandels. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler in seinem Jahresbericht 2012. Für den habe man erstmals auch verlässliche Umsatzzahlen des US-Onlinehändlers ausgewertet. Ausgehend von Amazons Gesamtumsatz in Deutschland (6,5 Milliarden Euro), schätze man, dass der Buchanteil davon bei 1,6 Milliarden Euro liegt. Das entspricht 74 Prozent vom Gesamtumsatz am Online-Versandbuchhandel, mit dem 2012 rund 2,15 Milliarden Euro umgesetzt worden seien.

Besonders stark sind demnach im vergangenen Jahr die Verkaufszahlen bei E-Books gewachsen. Allein mit elektronischen Büchern sind in Deutschland 106 Millionen Euro umgesetzt worden, 125 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Diesen Zuwachs habe man anhand der nun genaueren Zahlen von Amazon neu berechnet. Deswegen habe der E-Book-Umsatz im Jahr 2011 eher bei 47 Millionen Euro gelegen, als bei den vermeldeten 68 Millionen, erläuterte der Bundesverband gegenüber heise online.

Während der Online-Handel und der E-Book-Verkauf also weiter zulegen, musste der klassische Versandbuchhandel einen erneuten Umsatzrückgang, diesmal um 6 Prozent auf 450 Millionen Euro, hinnehmen. Auch die Mitgliederzahl der Buchclubs ging 2012 deutlich zurück, um ganze 10 Prozent. Für die Zukunft erwartet der Verband ein weiteres starkes Wachstum beim Online-Versandbuchhandel. Der habe allein im ersten Quartal 2013 um 5 bis 8 Prozent zugelegt. (mho)