Vodafone D2 verringert Abstand zu T-Mobile

Mit inzwischen 27,2 Millionen Kunden liegt Vodafone nur noch knapp hinter T-Mobile, über deren Mobilfunknetz Ende März 27,6 Millionen Nutzer telefonierten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 87 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Der weltgrößte Mobilfunkkonzern Vodafone hat in Deutschland den Abstand zum Marktführer T-Mobile deutlich verringert. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2004/05 (31. März) hätten 288.000 Menschen einen Vertrag bei Vodafone unterschrieben, teilte der Konzern am Dienstag in London mit. Mit inzwischen 27,2 Millionen Kunden liegt Vodafone nur noch knapp hinter T-Mobile, über deren Mobilfunknetz Ende März 27,6 Millionen Nutzer telefonierten. Einen Rückgang verzeichnete Vodafone D2 indes beim monatlichen Umsatz je Kunden (ARPU). Dieser verringerte sich im Jahresvergleich um einen Euro auf 24,90 Euro.

Am Wochenende hatten die Marktforscher von Gartner verkündet, sie rechneten damit, dass Vodafone noch in diesem Jahr T-Mobile überholen werde. Diese Ansicht stützen sowohl die nun vorgelegten Zahlen von Vodafone wie die jüngsten Statistiken von T-Mobile: In den Monaten Januar bis März hatte die Telekom-Tochter lediglich 89.000 neue Kunden gewonnen. Damit verzeichnete das Unternehmen den schwächsten Zuwachs unter allen vier Betreibern in Deutschland

O2 hatte Mitte Mai starkes Kundenwachstum gemeldet und konnte den Abstand zum drittgrößten deutschen Mobilfunkbetreiber E-Plus verringern. E-Plus selbst konnte seine Kundenzahl aber immerhin stärker als T-Mobile steigern. Als Grund für die geringen Steigerungsraten bei T-Mobile gilt vor allem die Strategie des Unternehmens, sich auf profitable Kunden zu konzentrieren. Die Subventionen für Handys wurden stark gekürzt. (jk)