Windows-XP: AOL doch wieder an Bord

Microsoft möchte die AOL-Software nun wohl doch in Windows XP integrieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 97 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Microsoft und AOL haben offenbar eine vorläufige Vereinbarung getroffen, nach der Microsoft die Software AOL 6.0 nun doch in Windows-XP integrieren wird. Dies berichten die US-Websites MSNBC und CNET. Die ursprüngliche Vereinbarung zwischen den Branchenriesen, die AOL einen prominenten Platz auf dem Windows-Desktop bescherte und dafür den Internet Explorer zum alleinige Browser der AOL-Surfer beförderte, war im Januar ausgelaufen – Verhandlungen über eine Verlängerung wurden erfolglos abgebrochen.

Da beide Firmen bisher jeglichen Kommentar zu den Verhandlungen verweigern, kann man über AOLs Gegenleistung für die Gefälligkeit allenfalls spekulieren. Nicht zuletzt durch das Bundling mit AOL hat der Internet Explorer dem Navigator von Netscape längst den Rang in der Beliebtheitsskala abgelaufen – aber an einem reinen Browser-Deal dürfte Microsoft mittlerweile kaum mehr Interesse haben. Möglicherweise forciert AOL diesmal im Gegenzug zum Technologie-Sharing den Windows Media Player: Bisher hat AOL ein Exklusivabkommen mit Microsofts neuem Erzfeind Real Networks, das allerdings Mitte Juli ausläuft.

Hintergrund: Bis zur Version 3.0 setzte AOL bei seinem Client auf einen eigenen Browser, dessen Fähigkeiten weit hinter denen der damaligen Versionen des Internet Explorer und Netscape Navigator zurückblieben. Da Microsoft seinen Browser so konzipiert hatte, dass Drittanbieter das Anzeigemodul in ihre eigenen Programme einbinden konnten, integrierte AOL den Windows-Client seiner Software mit dem Internet Explorer. Später kaufte AOL den Microsoft-Konkurrenten Netscape auf, der zu diesem Zeitpunkt an einer Open-Source-Neuentwicklung des Browsers namens "Mozilla" arbeitete.

Nach dem Abbruch der Verhandlungen war Ende April bekannt geworden, dass AOL an einem neuen Client mit dem Code-Namen "Komodo" arbeitet. Nicht nur der Name legt nahe, dass das Projektziel letztendlich darin besteht, die "Gecko"-Engine von Mozilla in den AOL-Client einzubinden: Der Komodo ist eine vom Aussterben bedrohter Drachenechse. (ju)