Winziger Bildsensor mit 8 Megapixeln

Bis Ende 2006 will Micron Technology Digitalkamera-Bildsensoren mit 8 Megapixeln im 1/2,5"-Format auf den Markt bringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 275 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Bislang hielt Sony den Rekord für das kleinste CCD mit den meisten Pixeln, aber nun will Micron Technology die Auflösung bis Ende 2006 auf 8 Megapixel im 1/2,5-Zoll-Format erhöhen. Eine einzelne Sensorzelle misst damit nur noch 1,75 Mikrometer im Quadrat. Durch die verwendete CMOS-Technik können A/D-Wandler und Ansteuerungselektronik auf dem Sensor-Substrat integriert werden. Micron sieht den Einsatzbereich bei kompakten Consumer-Kameras und in Mobiltelefonen. Eigenen Angaben zufolge arbeitet man bereits an 1,4 Mikrometer großen Pixelstrukturen.

Während die unerschrockenen Handy-Fotografierer wohl mit den zu erwartenden schlechten Rauschwerten und der geringen Empfindlichkeit leben können, steht bei Digitalkameras ein weiterer Rückschritt in der Bildqualität zu befürchten, sollte sich diese Pixelzahl in so kleinem Format durchsetzen. Analog zum Hubraum eines Automotors gilt bei Digitalkameras immer noch, dass Sensorfläche durch nichts zu ersetzen ist – dies zeigt auch der aktuelle Kamera-Test in der neuen c't 11/06. (cm)