Wundertüte für mobiles Arbeiten

Unter dem Namem "Collaboration in Motion" vereint Cisco Hard- und Software, die Geschäftsanwendungen mit Mobilgeräten verheiraten sollen. Dazu gehört ein neuer WebEx-Clients fürs iPhone und die "Mobility Services Engine 3310".

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

(Bild: Cisco)

Unter dem Namen "Collaboration in Motion" vermarktet Cisco seine Online-Meeting-Hilfsmittel WebEx, seine Unified Communications Plattform, das Unified Wireless Network und erweiterten technischen Support. Neu hinzugekommen sind der WLAN-Controller 5500, der Mesh-WLAN-AP 1524, die Mobility Services Engine 3310 und ein neue Version des iPhone-Clients für den Online-Meeting-Dienst WebEx, der kostenlos im iTunes-Store zum Download bereitsteht. Die Version 1.2 kann Sitzungseinladungen verschicken und WebEx-Treffen anberaumen.

Der WLAN-Controller 5500 verwaltet 250 Access-Points (APs), die gemäß IEEE 802.11n (Draft 2.0) funken und sich über den Controller als Mesh-Netz einrichten lassen. Das Gerät authentifiziert WLAN-Clients per IEEE 802.1X und über RADIUS-Server. Für Administratoren steht außerdem TACACS bereit. Die Geräteverwaltung erledigt man über SNMP (v1/2c/3), Telnet, SSH, eine serielle Konsole oder das Cisco-eigene Wireless Control System (WCS). Statusinformationen und Fehlermeldungen liefert der Controller laut Datenblatt (PDF) über Syslog und RMON aus.

Die Appliance Mobility Services Engine 3310 klemmt sich zwischen Geschäftsanwendungen und Mobilgeräte, die sich über das Gerät verwalten, warten und authentifizieren lassen. Es erweitert Geschäftssoftware über ein API (Application Programming Interface) um Telemetrie-Dienste wie Ortserkennung, hilft beim Roaming von Mobilgeräten und erkennt Einbrüche im Netz (Intrusion Prevention System). Termine für die Markteinführung und Preise nannte Cisco nicht. (rek)