Youtube will mit TV-Diensten wachsen

Youtube plant mit kostenpflichtigen Abonnements stärker im lukrativen TV-Markt mitzumischen. Dafür laufen aktuell Verhandlungen mit mehreren US-Fernsehkonzernen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Youtube

(Bild: dpa, Britta Pedersen/Archiv)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sebastian Arackal

Mit dem neuen Abodienst Unplugged will YouTube Fernsehprogramme von bekannten Sendern wie NBCUniversal, Viacom oder Twenty-First Century Fox über das Internet streamen. Der amerikanische Nachrichtendienst Bloomberg berichtet über Gespräche zwischen YouTube und den TV-Stationen. Als voraussichtlicher Starttermin für Unplugged wird 2017 genannt. Die Initiative zielt darauf ab, mehr hochwertige Inhalte für die Nutzer zu bieten. Zur Zeit verdient YouTube hauptsächlich Geld mit Werbung, die in kostenlos abrufbare Videos eingeblendet wird. Im April hatte Google-CEO Sundar Pichai den Erfolg von Youtube-Werbung betont: "Während Youtube weiter wächst (…), kriegen die [Werbekunden] nicht genug."

Kostenpflichtige Abodienste wären dann ein weiteres wirtschaftliches Standbein für das Videoportal. Die technischen Voraussetzungen dafür sollen schon geschaffen sein. YouTube verfolgt das Projekt laut Bloomberg schon seit 2012 und würde Streaming-Diensten wie Netflix oder Amazon Video stärker direkte Konkurrenz machen. Zur Zeit werden unterschiedliche Servicepakete für den neuen kostenpflichtigen Abodienst diskutiert, beispielsweise ein sogenanntes "Skinny Bundle" mit verschiedenen Sendern, das für weniger als 35 US-Dollar pro Monat verkauft werden soll.

(sea)