Ärger mit Apples Tiger

Amerikanischen Medienberichten zufolge hat Apples neues Betriebssystem OS X 10.4 mit Codenamen Tiger noch allerhand Probleme, etwa im Zusammenspiel mit Windows- und Linux-Samba-Servern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 869 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Stiller

Amerikanischen Medienberichten zufolge, etwa bei eweek hat Apples neues Betriebssystem OS X 10.4 mit Codenamen Tiger noch allerhand Probleme, beispielsweise im Zusammenspiel mit Windows- und Linux-Samba-Servern. Berichtet wird von Unverträglichkeiten mit Server Message Block File Sharing (SMB) und Active Directory. Möglicherweise gibt es hier Konflikte mit Netzwerksoftware von Fremdfirmen, die zum Teil noch neu angepasst werden muss. So ist auch der VPN-Client von Cisco derzeit noch nicht unter dem neuen Betriebssystem lauffähig. Adobe und Symantec melden ebenfalls gewisse Inkompatibilitäten einiger ihrer Software-Produkte mit Tiger, darunter auch Quicktime 7. Hardware-Treiber, etwa für ATI Radeon x800XT oder Maxtor Firewire, können gar Kernel Panics verursachen. Manche Benutzer berichten auch, dass sie sich nach dem Upgrade auf OS 10.4 nicht mehr einloggen können.

Entwickler müssen sich ebenfalls umstellen -- oder zuweilen noch etwas abwarten. So arbeiten IBMs schnelle VisualAge-Compiler für Mac nach ersten Tests der Zeitschrift c't derzeit noch nicht mit dem Apple-gcc-4.0-Compiler von OS X 10.4 zusammen. (as)