Fotoreiseführer Südtirol: Alpenregion mit Flair

Im Norden Italiens liegt das beschauliche Südtirol. Die Region lockt mit ihrer herrlichen Landschaft, gutem Essen, urigen Tälern und mittelalterlichen Städten.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
, Alle Bilder: Judith Niederwanger und Alexander Pichler

(Bild: Judith Niederwanger und Alexander Pichler)

Lesezeit: 6 Min.
Von
  • Alexander Pichler
  • Judith Niederwanger
Inhaltsverzeichnis

Südtirol zählt mit seinen rund 530.000 Einwohnern zu einer der kleinsten Provinzen in Italien. Es liegt ganz im Norden des Stiefelstaates und grenzt an die Nachbarländer Österreich und Schweiz sowie an die italienische Provinz Trentino und die Region Lombardei. Der Großteil der Bevölkerung spricht Deutsch, Südtirol gehörte nämlich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges zur österreichisch-ungarischen Monarchie. Daneben wird noch italienisch und in einigen Dolomitentälern ladinisch, das ist ein romanischer Dialekt, gesprochen.

Mehr Fotoreiseführer

Die Hauptstadt des Landes und politisches Zentrum ist Bozen. Mit etwas mehr als 100.000 Einwohnern ist sie die größte der acht Südtiroler Städte. Glurns im Vinschgau ist mit gerade Mal 900 die Kleinste. Dazwischen liegt die Kurstadt Meran, die mit ihrem mediterranen Klima, Palmen, Promenaden, Lauben und den Thermen zu überzeugen weiß. Kühler werden die Temperaturen im Osten des Landes, nämlich im Pustertal, wo sich die fünftgrößte Stadt Südtirols, Bruneck, befindet. Ihre Hauptattraktion ist der Kronplatz, eines der größten Skigebiete in der Provinz. Südtirol ist seit jeher landwirtschaftlich geprägt und das sieht man auch heute noch. In den Tälern werden hauptsächlich Äpfel und Wein angebaut, weiter oben schmiegen sich die Bergbauernhöfe wie Schwalbennester an die Hänge. Sieben Naturparks und einen Nationalpark (Stilfser Joch) zählt das Land. Die vier Naturparks der Dolomiten wurden 2009 wegen ihrer geologischen Besonderheiten in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Outdoorliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Südtirol ist per Bahn, Bus und Auto sehr einfach zu erreichen. Die wichtigsten Verkehrsachsen führen über den Brennerpass im Norden und über den Reschenpass im Vinschgau.

In Südtirol gibt es viele schöne Plätze und manche davon sind mittlerweile weltbekannt, wie etwa der Pragser Wildsee, die Drei Zinnen, die Seiser Alm oder der Blick von der Seceda auf die Gebirgsgruppe der Geislerspitzen. Aber auch abseits dieser Klassiker gibt es Orte, die weit weniger bekannt sind. Quer durchs Land verteilt bieten sich immer wieder Motive an: Hunderte von Burgen und Kirchen, zahlreiche Seen, Wasserfälle und Naturdenkmäler finden sich in den Tälern.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Fotoreiseführer Südtirol: Alpenregion mit Flair". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.