zurück zum Artikel

Linux stolpert plötzlich über Secure Boot

| Keywan Tonekaboni

Wenn ich versuche per USB-Strick Linux zu starten erhalte ich diese Fehlermeldung "Verification failed, Security Violation". Was kann ich tun?

Ich wollte meinen Rechner per USB-Stick mit Linux Mint 20 starten. Aber bei aktiviertem Secure Boot bekomme ich nur eine Fehlermeldung ("Verification failed, Security Violation"). Auch ein Stick mit Fedora startet nicht. Mit Ubuntu und Kubuntu (20.04 LTS) habe ich aber trotz Secure Boot keine Probleme. Auch das parallel installierte Windows 10 startet mit aktiviertem Secure Boot problemlos. Unterstützen Linux Mint und Fedora kein Secure Boot?

Mehr von c't Magazin Mehr von c't Magazin [1]

Grundsätzlich lassen sich Linux Mint und Fedora auch mit eingeschaltetem Secure Boot starten. Ursache für das aktuelle Problem ist vermutlich ein Patch von Ubuntu für die Sicherheitslücke BootHole [2]. Der Patch markiert im UEFI-BIOS hinterlegte Schlüssel voreilig als ungültig, wodurch Secure Boot unter anderem den Bootloader von Linux Mint und Fedora nicht mehr akzeptiert. Bis zu einem Update des Shim müssen Sie leider Secure Boot per BIOS-Setup abschalten oder, falls es das BIOS-Setup Ihres Systems zulässt, die kryptografischen Schlüssel und Signaturen für Secure Boot auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Weitere Informationen

(ktn [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4988887

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ct/
[2] https://www.heise.de/news/BootHole-Bugs-im-Bootloader-Grub-gefaehrden-Linux-und-Windows-4859293.html
[3] https://linuxmint-installation-guide.readthedocs.io/en/latest/efi.html
[4] https://www.heise.de/news/UEFI-Secure-Boot-sperrt-manche-freie-Software-aus-4936461.html
[5] https://www.heise.de/news/UEFI-Secure-Boot-Microsoft-legt-Signaturvergabe-offenbar-bis-2021-auf-Eis-4950810.html
[6] mailto:ktn@heise.de