Programmieren: In Assembler hacken wie vor 40 Jahren

Vor 40 Jahren war das Internet noch weit entfernt und das WWW gab es genauso wenig wie Python. Beispielprogramme wurden in einer Assemblersprache abgedruckt.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 180 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 15 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Wer in den Achtzigern in der c’t veröffentlichte Programme ausprobieren wollte, musste sorgfältig tippen und mitunter eine Engelsgeduld haben: Die Listings konnten durchaus mehrere Seiten lang sein – in Buchstaben, die keine zwei Millimeter hoch waren.

Aber egal, Geduld ist schließlich eine Tugend und Assembler charmant. Wir haben Ihnen daher ein kleines Programm zum "Abtippen" für den Netwide Assembler (NASM) geschrieben. Es ist weder besonders optimiert, weil Speicherplatz heutzutage billig ist, noch sonderlich elegant, weil unsere Assembler-Kenntnisse rosten.

Lesenswerte Artikel aus 40 Jahren c't

Was der Code tut, erklären wir im Folgenden. Ganz allgemein interpretiert das Programm eine Liste von Zeicheninstruktionen, die per %include in der letzten Zeile eingebunden wird. Dieser Liste folgend malt das Programm nach und nach bunte Linien auf den Bildschirm.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Programmieren: In Assembler hacken wie vor 40 Jahren". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.