c't 13/2023
S. 73
Test & Beratung
Android-Auto-Wireless-Dongle

Android-Auto-Wireless

Wer die grafische Android-Oberfläche vom Handy aufs Display des Infotainment-Systems seines Autos schubsen will, legt es bislang mit einem USB-Kabel an die Leine. Wireless-Dongles wie der MA1 von Motorola entfesseln das Smartphone. Die Drahtlosverbindung ist in weniger als einer Minute nachgerüstet – ganz ohne Eingriffe in die Fahrzeugelektrik.

Der Dongle MA1 von Motorola ist schon seit 2022 in den USA erhältlich und nun auch in Deutschland für rund 90 Euro zu haben. Seine Funktionsweise ist simpel: Gegenüber dem Smartphone gibt er sich als Auto mit der Wireless-Version von Android Auto aus, gegenüber dem Auto wiederum als ein per USB angeschlossenes Smartphone. Damit das klappt, muss der MA1 in der USB-Buchse des Autos stecken und das Fahrzeug ab Werk Android Auto unterstützen.

Der Lieferumfang des Motorola MA1 ist spartanisch: Dongle, Anleitung und ein Klebepad – mehr findet sich nicht in der Verpackung. Das Einrichten erfreut wiederum: Man steckt den USB-A-Stecker ins Auto und schaltet die Zündung ein. Ein langer Druck auf den einzigen Knopf am Dongle startet das Bluetooth-Pairing. Nach dem Koppeln mit dem Smartphone erscheint auf dem Fahrzeugdisplay bereits die Oberfläche von Android Auto. Das funktionierte alles schneller und anders als beim AAWireless (siehe c’t 24/2021, S. 89) problemlos.

Kommentare lesen (1 Beitrag)