c't 16/2023
S. 75
Test & Beratung
Bluetooth-Kopfhörer

Ohne Schnickschnack

Offene Bluetooth-Kopfhörer sind im Homeoffice ideal, weil man weiterhin Postbote, Telefon und anderes hört. Mit dem Grado GW100x klingt sogar die Musik richtig gut.

Der GW100x des New Yorker Audiospezialisten Grado verbindet sich per Bluetooth Multilink mit zwei Geräten gleichzeitig; bei jedem Reconnect reduziert er die Lautstärke auf schockvermeidende 25 Prozent. Schließt man ihn per Analogkabel an, kappt er die Funkverbindungen. Geräte ohne Analogausgang muss man per Bluetooth pairen, da der GW100x sich anders als der Vorgänger GW100 per USB-C nicht mehr als Audiogerät betreiben lässt. In den Pairing-Modus gelangt der GW100x wie einige Bluetooth-Kopfhörer allerdings nur, wenn beim Einschalten kein schon gepairtes Gerät in Funkreichweite ist. Das wiederum bedeutet, dass man zum Pairen in den Keller gehen oder bei allen gepairten Tablets, Smartphones und Notebooks Bluetooth ausschalten muss. Geladen wird per USB-C, währenddessen kann man weiterhören.

Dank offener Bauweise hört man Umgebungsgeräusche kaum gedämpft, und das Umfeld hört die Musik mit. Dem Klang tut das gut, der GW100x spielt detailreich mit breiter, präziser Stereobühne auf. Die Höhen klingen etwas scharf, die Bässe sind kontrolliert, aber eine kickendere Kickdrum könnte man sich schon wünschen. Grado stellt keine App bereit, man kann also den Klang nicht direkt ändern und keine Firmware-Updates einspielen.

Kommentieren