c't 6/2023
S. 95
Test & Beratung
Flatpak-Rechteverwaltung

Flatpak-Rechte

Linux-Anwendungen im Flatpak-Format funktionieren distributionsübergreifend. Wenn den Programmen dann Zugriffsrechte fehlen, hilft Flatseal.

Das Linux-Tool Flatseal verwaltet die Zugriffsrechte von Flatpaks und bietet damit eine grafische Alternative zum Befehl flatpak override. Anwendungen in diesem distributionsunabhängigen Format lassen sich leicht installieren. Im Alltag hakt es allerdings manchmal, wenn die Tools beispielsweise nicht auf alle notwendigen Geräte, Partitionen, das Netzwerk oder Bluetooth zugreifen können. Das Werkzeug Flatseal hilft dabei, den so installierten Programmen gezielt Rechte zu verleihen oder zu entziehen.

In der Seitenleiste listet Flatseal alle als Flatpak installierten Anwendungen auf. Möchte man etwa der Videobearbeitung LosslessCut Zugriff auf Videos im Home-Verzeichnis geben, legt man einen Schalter unter „Filesystem“ um. Praktisch: Man muss dabei nicht nach dem Gießkannenprinzip vorgehen, sondern kann gezielt Verzeichnisse aussuchen. Auch der Zugriff auf Mikrofon, Webcam oder Standort lässt sich einzeln an- oder abschalten.

Kommentieren