c't 6/2023
S. 112
Test & Beratung
Gartenplaner
Bild: hanahal, Paul Maguire - stock.adobe.com | Bearbeitung: c't

Hosentaschengärtner

Sechs Apps zum Gemüseanbau im Test

Im Garten oder auf dem Balkon ohne Vorkenntnisse das eigene Gemüse ziehen. Pflanzen-Apps geben nützliche Tipps für das ganze Gartenjahr: von der Planung über die Aussaat bis zur Ernte. Wir zeigen, welche Kandidaten das gute alte Gartenhandbuch ausstechen.

Von Anke Brandt

Pflanzschilder beschriften, Samen in die Erde bringen, später im Garten wühlen und irgendwann mal abends gemeinsam das frisch geerntete Gemüse genießen: So könnte das perfekte Gartenjahr aussehen. Damit aus dem Bullerbü-Abenteuer kein schmutziger Alptraum mit viel Arbeit und wenig Ertrag wird, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Die von uns getesteten Mobil-Apps sollen Einsteigern beim Gemüseanbau helfen – egal ob im Garten oder auf dem Balkon. Die eine oder andere Funktion lässt aber auch die Augen passionierter Gartenfreunde leuchten.

In unserem Test haben wir sechs Apps kritisch beäugt und geprüft, ob sie Hobbygärtnern zu Erfolg im Beet verhelfen. Außer den von uns genannten Programmen gibt es noch viele weitere, die sich jedoch herkunftsbedingt auf andere Klimazonen beziehen oder schlichtweg nur Ziersträucher und Blühpflanzen in der Datenbank haben. Alle von uns getesteten Apps bieten mindestens eine kostenlose Basisversion, die ausreicht, um auszuprobieren, ob man mit Bedienkonzept und Funktionsumfang zurechtkommt.

Kommentieren