iX 12/2022
S. 143
Praxis
Tools und Tipps

Mehr JSON wagen

Für Web-APIs ist JSON das Format der Wahl. jc bringt das standardisierte Format auf die Linux- und Unix-Kommandozeile – und eröffnet so den Zugang zu diversen nützlichen JSON-Tools.

Von Dr. Oliver Diedrich

Spätestens seit seiner Standardisierung in der Norm ISO/IEC 21778:2017 hat sich JSON als Format der Wahl für fast alle Gelegenheiten und Daten etabliert. APIs liefern Daten im JSON-Format, Konfigurationsdaten werden in JSON-Dateien abgelegt. Ähnlich wie XML speichert JSON komplexe Datenstrukturen in einem menschen- wie maschinenlesbaren Textformat, ist dabei aber kompakter und kommt ohne die XML-typischen Unmengen spitzer Klammern aus.

Auch die Tools auf der Linux- und Unix-Kommandozeile nutzen das Textformat für Ein- und Ausgaben. Allerdings geben die CLI-Programme ihre Daten als unstrukturierten Text aus. Um gezielt eine Information darin zu finden, nutzt man grep, sed, awk und Konsorten:

Kommentieren