iX 5/2022
S. 78
Report
SAP
nitpicker/Shutterstock

50 Jahre SAP

Ein Start-up seiner Zeit

Achim Born

1972 gründeten fünf Ex-IBMer in der kurpfälzischen Provinz das derzeit einzige deutsche Softwarehaus von Weltrang: SAP. Ein Blick zurück auf einen Konzern, der noch heute den Markt für integrierte betriebswirtschaftliche Standardsoftware beherrscht.

Zweitwertvollstes DAX-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 120 Milliarden Euro, 27,8 Milliarden Euro Umsatz im letzten Jahr, über 107 000 Menschen auf der Payroll: Die am 1. April 1972 in Weinheim von fünf Ex-IBMern gegründete SAP ist in fünfzig Jahren zu einem veritablen internationalen Konzern gewachsen, der im Markt für integrierte betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware noch immer als Maß aller Dinge gilt.

Im Mai stellt sich mit Hasso Plattner der letzte noch aktive Gründer für eine letzte zweijährige Amtszeit als Aufsichtsratsvorsitzender zur Wahl. Der 78-Jährige sieht sich in der Pflicht, das Unternehmen an die nächste Führungsgeneration zu übergeben – auch „vor dem Hintergrund einer schnelleren Neuausrichtung des Unternehmens“. Damit meint Plattner die aktuellen Anstrengungen, SAP in einen Anbieter Cloud-basierter Anwendungssoftware zu verwandeln. Darüber soll aber nicht die Kernkompetenz der Integration verloren gehen, die das Unternehmen groß gemacht hat.

Kommentieren