iX 9/2022
S. 144
Medien
Buchmarkt

Einstieg in ITIL

Von Annette Bosbach

ITIL (Information Technology Infrastructure Library) hat sich als Standard im Service Management etabliert, im Bewerbungsgespräch für Admin-Stellen ist eine ITIL-Zertifikation bei größeren Firmen ein Muss. Der Buchmarkt hat darauf mit spezialisierten Titeln reagiert, die sich auf Prüfungsvorbereitung, Abhalten von Workshops oder die Vermittlung von Hintergrundwissen konzentrieren.

Dabei hat sich Van Haren Publishing als Quasi-Marktführer positioniert. Zu ITIL 4 bietet das niederländische Verlagshaus unter anderem eine deutschsprachige Foundation Courseware und einen englischsprachigen Pocket Guide an. Letzterer ist ein im Stil von O’Reillys „In a Nutshell“-Serie gehaltenes Buch, das auf 133 eng bedruckten Seiten einen ITIL-Überblick geben will. Autor Jan van Bon legt den Fokus darauf, ITIL nicht als Prüfungsthema, sondern als realen Prozess zu beschreiben, der Unternehmen bei der Optimierung ihrer Servicelandschaft hilft. Erfreulich, dass das Buch für Inhaber der Vorgängerzertifikation Wege zum Aktualisieren ihrer Kenntnisse und Zertifikate beschreibt. Schade nur, dass der eigentliche Nutztext gerade einmal rund 110 Seiten lang ist – der Rest ist ein Abdruck des von Best-Practise-Verwalter Axelos kostenlos zur Verfügung gestellten Glossars, immerhin sauber formatiert.

Kommentieren