iX 9/2022
S. 42
Markt + Trends
Veranstaltungen

iX-Workshops im September

In iX-Workshops vermitteln kompetente Referentinnen und Referenten praxisrelevantes Know-how für IT-Fachleute. Alle Workshops finden als Onlinekurse statt; zur Teilnahme ist lediglich ein aktueller Webbrowser und in manchen Kursen ein SSH-Client zum Zugriff auf die Übungsumgebung erforderlich. Dank kleiner Gruppen ist viel Raum für eine individuelle Betreuung und den intensiven Austausch mit den Referenten und den anderen Teilnehmenden. Alle Trainer wurden von der iX-Redaktion ausgewählt. Die präsentierten Inhalte sind unabhängig und werbefrei.

IT-Sicherheit

Cybersicherheit: aktuelle Angriffstechniken und ihre Abwehr

Der Workshop vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Cyberangriffen. Hier lernen Sie, welche Techniken Angreifer verwenden und welche Sicherheitsmaßnahmen effektiv dagegen schützen.

1. – 2. September 2022, Onlinekurs

Linux-Server härten

Praktische Übungen vermitteln Linux-Admins in diesem fünftägigen Kurs, wie man Linux-Server gegen Angriffe absichert – von der Datenverschlüsselung über eine sinnvolle Rechteverwaltung bis zu SELinux.

5. – 9. September 2022, Onlinekurs

Notfallplanung und -übungen für die IT-Sicherheit

IT-Sicherheitsmanagement erfordert Vorbereitung. Sicherheitsbeauftragte, IT-Leitende, Notfall- und Risikomanager sowie Auditoren erarbeiten in diesem Workshop an drei Tagen einen Leitfaden für eine professionelle Notfallplanung. So wappnen Sie Ihre Organisation gegen Cyberangriffe.

19. – 21. September 2022, Onlinekurs

Grundlagen von SSO mit Keycloak

Keycloak ist Red Hats zertifizierte Implementierung des OpenID-Connect-Protokolls. Lernen Sie, wie man Keycloak als Identity Provider aufsetzt, konfiguriert und in Dienste und Anwendungen integriert.

21. – 23. September 2022, Onlinekurs

Cloud

Die interne IT als Cloud-Provider einsetzen

Das Cloud Competence Center beschäftigt sich intensiv mit allen grundlegenden Cloud-Themen, dient als internes Beraterteam und steht allen Beteiligten bei Fragen für sämtliche Cloud-Angelegenheiten zur Verfügung. Damit lässt sich das Know-how der internen IT beim Cloud-Umstieg nutzen.

29. September 2022, Onlinekurs

KI und Data Science

KI-Hands-on: ML und Deep Learning

Umfassender Einstieg in die praktische Anwendung neuronaler Netze samt theoretischen Grundlagen. Der Kurs findet im neuen Format statt: Über fünf Wochen lernen die Teilnehmenden donnerstags und freitags, wie sie mit Python und den ML-Frameworks TensorFlow und PyTorch ML-Modelle programmieren. Zwischen den Terminen arbeiten sie selbstständig an Aufgaben.

8. September bis 7. Oktober 2022, Onlinekurs

Softwareentwicklung

DevSecOps: automatisierte Sicherheitstests für die Webentwicklung

An zwei Tagen lernen die Teilnehmenden, wie man automatisierte Sicherheitsprüfungen von Anwendungen und Systemen in den DevSecOps-Prozess integriert, welche Werkzeuge man dazu verwendet, wie man diese in bestehende Jenkins-Pipelines einbaut und die Ergebnisse der Überprüfung interpretiert.

5. – 6. September 2022, Onlinekurs

Systemadministration

IT-Recht für Admins

Der eintägige Kompakt-Workshop klärt Admins darüber auf, was sie aus rechtlicher Sicht dürfen – und was sie sogar müssen.

1. September 2022, Onlinekurs

Elastic Stack Fundamentals

Der Elastic Stack eignet sich für Logging und Monitoring komplexer IT-Umgebungen genauso wie für aufwendige Datenanalysen. Hier lernen Sie, wie man alle seine Teile installiert, konfiguriert und in der Praxis einsetzt.

12. – 14. September 2022, Onlinekurs

Container managen mit Kubernetes und Rancher

An zwei Tagen lernen Sie, wie man mit den Rancher-Tools einen Kubernetes-Cluster einrichtet, betreibt, Applikationen darin startet und verwaltet.

19. – 20. September 2022, Onlinekurs

Ansible: System-Deployment und -management

Linux-Admins lernen an praktischen Beispielen in einer Übungsumgebung, wie sie ihre IT-Infrastruktur effizient mit Ansible verwalten – von der Einrichtung bis zur Entwicklung komplexer Playbooks.

19. – 22. September 2022, Onlinekurs

Container im professionellen Einsatz

Anhand verschiedener Szenarien erlernen Sie das Einbinden von Containern ins Netzwerk, den Austausch von Daten zwischen Containern und das persistente Speichern von Dateien.

19. – 22. September 2022, Onlinekurs

Azure AD als zentraler Authentifizierungsdienst

Der Kurs zeigt die Vorteile von Azure Active Directory zum Authentifizieren und Verwalten von Cloud- und hybriden Identitäten.

26. September 2022, Onlinekurs

Kommentieren