iX 1/2023
S. 58
Titel
Datenbankmigration

Durchdacht in die Cloud

Sollen Unternehmensdatenbanken in die Cloud wandern, sind zahlreiche Aspekte zu bedenken. Damit diese Operation am offenen Herzen gelingt, steht am Anfang jedes Migrationsprojekts eine durchdachte Planung.

Von Stefan Schmit

Muss über die Cloud noch diskutiert werden? Weit mehr als 80 Prozent aller deutschen Unternehmen nutzen wenigstens ein Cloud-Angebot. Ganze Softwaregattungen wie CRM- oder Office-Pakete sind bereits in die Cloud umgezogen. Ihre Anziehungskraft wirkt auch auf Datenbankmanagementsysteme (DBMS). Alle Hyperscaler bieten relationale oder NoSQL-Datenbanken als Service an und einige Datenbankspezialisten offerieren neben ihren On-Premises-Anwendungen eigene SaaS-Ansätze, wie die beiden weiteren Titelartikel ab Seite 42 und 50 in dieser Ausgabe zeigen.

Also ab in die Cloud mit der Datenbank? Ganz so einfach geht das häufig nicht. Eingriffe in die Datenbankarchitektur entsprechen schließlich Operationen am offenen Herzen. Zudem sind Datenbanken nur so nützlich wie die Anwendungen, die auf sie zugreifen – etwa ERP, Warenwirtschaft oder Buchhaltungssoftware. Gehören diese nicht auch in die Cloud? Damit ist die Diskussion eröffnet – nicht über das Ob, sondern über das Wie.

Kommentieren