iX 6/2023
S. 142
Medien
Buchmarkt

3-D-Druck interdisziplinär

Von Tam Hanna

3-D-Druck, auch als additive Fertigung bekannt, ist ein zutiefst interdisziplinäres Thema. Die Literaturwelle in Sachen OpenSCAD ist mittlerweile abgeebbt, hier jetzt eine Liste von Neuerscheinungen, die verschiedene Aspekte der additiven Fertigung beschreiben.

​Thea B. van Oosten liefert in „Properties of Plastics“ ein Werk, das auf den ersten Blick vor allem an Museumskuratoren gerichtet ist. Die Kunststoffen eigene Vergänglichkeit wirft bei der Haltbarmachung moderner Kunst Probleme auf. Das Buch beginnt mit einer lesenswerten Einführung in die Chemie und Geschichte verschiedenster Kunststoffe. Da sich diese an Nichtchemiker richtet, kommt man als Informatiker mit grundlegenden Physikkenntnissen problemlos mit. Die folgenden Exkurse zur Restauration von Kunststoffobjekten liefern Impulse zur bei 3-D-Drucken nur allzu häufig notwendigen Nachbearbeitung. Die Methode zur Nutzung von polarisiertem Licht zur Sichtbarmachung von Spannungen in Material dürfte vielen noch unbekannt sein.

Kommentieren