iX 6/2023
S. 146
Vorschau
Juli 2023

Vorschau

Post-Quanten-Kryptografie: Gut vorbereitet

In den nächsten zehn Jahren müssen alle sicherheitskritischen IT-Systeme zwingend auf Post-Quanten-Kryptoverfahren umgestellt werden. Und obwohl die Migration ein komplexes Projekt ist, müssen Unternehmen und Behörden sie jetzt anpacken – was zu tun ist, zeigt die Juli-iX.

Alleskönner Rust

Aufgrund seiner Performanz, Speicher- und Thread-Sicherheit schickt Rust sich an, ein ernst zu nehmender Konkurrent von C/C++ in der Systemprogrammierung zu werden. Die kommende iX blickt auf Rusts Merkmale und Fallstricke und zeigt, wie es sich in Embedded-, Web- und .NET-Projekten einsetzen lässt.

Universal Scene Description: Das nächste HTML?

Für das kommende 3-D-Web müssen Kommunikation und Austausch von Informationen genauso einfach gehen wie derzeit mit HTML. Dafür braucht es ein einheitliches Format – und Universal Scene Description (USD) ist ein würdiger Kandidat: Es bietet nicht nur ein reichhaltiges Toolset zum Lesen, Schreiben, Bearbeiten und schnellen Anzeigen einer Vorschau von 3-D-Geometrie und -Schattierung, sondern erlaubt auch, Assets und Animationen auszutauschen.

Was grünere RZs verhindert

Greenpainting und Greenwashing sind derzeit die bevorzugten Reaktionen der Rechenzentrumsbetreiber auf die Forderungen nach einem nachhaltigeren Betrieb. Dabei sind die Techniken für eine energieeffizientere IT nicht nur marktreif, sondern auch verfügbar und erprobt. Warum kommen dann auch bei Neubauten weiter veraltete und Ressourcen verschwendende Kühl- und Stromversorgungskonzepte zum Einsatz, die 20 Jahre und mehr hinter dem Stand der Technik zurückbleiben?

Shell GPT: KI für die Kommandozeile

Das Kommandozeilentool Shell GPT wandelt natürliche Sprache in Shellkommandos und erklärt Logs, Fehlermeldungen und Programmausgaben. Kann man jetzt dank der direkten Anbindung der OpenAI-Dienste einfach mit seinem Computer sprechen? Und wie schnell greift die künstliche Intelligenz zum rm -rf /?

Änderungen vorbehalten